5 Tipps & No-Gos für deine Bewerbung

Deine erste Bewerbung steht an, weil du dich für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewerben willst? Oder habt ihr das Thema gerade in der Schule? Wir zeigen dir, was du beim Schreiben beachten musst, und geben dir wichtige Tipps, damit du mit deiner Bewerbung erfolgreich bist!

5 nützliche Tipps für das Schreiben einer Bewerbung

  1. Schreibe deine Bewerbung nur für ein Unternehmen! Eine Bewerbung schreiben und dann an 20 Arbeitgeber verschicken – das hört sich einfach an, ist aber keine gute Idee. Unternehmen schätzen es, wenn der Bewerber im Anschreiben auf das Unternehmen eingeht. Du kannst zum Beispiel schreiben, was dich motiviert hat, dich genau bei diesem Arbeitgeber zu bewerben.
  2. Suche den richtigen Ansprechpartner! Es ist immer besser, wenn du deine Bewerbung an einen konkreten Ansprechpartner schicken kannst statt an „Sehr geehrte Damen und Herren“. Falls dieser nicht in der Stellenausschreibung steht, ruf im Unternehmen an und frag nach. Dann kannst du dich in deiner Bewerbung auf das Telefonat beziehen und hinterlässt sofort einen guten Eindruck.
  3. Wandle alle Dateien in PDFs um! Bei Online-Bewerbungen sollte man keine Word-Dateien oder andere offene Formate verschicken, weil es keine Garantie dafür gibt, dass das Dokument so beim Empfänger ankommt, wie man es losgeschickt hat. PDFs sind die sichere Variante!
  4. Achte auf eine einheitliche Gestaltung! Das gilt nicht nur für die Schriftart und die Schriftgröße, sondern auch für Kursivierungen, Fettungen und andere Hervorhebungen. Verwende sie nicht zu häufig, denn sie lassen deinen Text unruhig erscheinen und machen ihn schwer lersbar.
  5. Achte darauf, dass der Unternehmensname und Ansprechpartner richtig geschrieben sind! Es ist jedem schon passiert und dennoch: Bevor du deine Unterlagen abschickst, überprüfe noch einmal den Namen des Unternehmens und deines Ansprechpartners.

5 No-Gos, wenn du eine Bewerbung schreibst

  1. Achte auf deine Rechtschreibung! Ganz egal, ob du dich für eine Ausbildung als Bankkaufmann oder Mechatroniker bewirbst – Rechtschreib- und Grammatikfehler kommen bei den zukünftigen Chefs gar nicht gut an. Sie können sogar dazu führen, dass du vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen wirst.
  2. Unpassende Bewerbungsfotos: Du in deinem letzten Urlaub oder auf der Geburtstagsparty deines besten Freundes? Bewerbungsfotos sollten von einem Fotografen gemacht werden.
  3. Unpassende E-Mail-Adresse: Die Angabe der E-Mail-Adresse ist unerlässlich und diese sollte einen seriösen Eindruck machen. Das bedeutet, partygirl123@internet.de geht leider gar nicht! Am besten ist eine E-Mail-Adresse, die ganz schlicht aus einer Kombination deines Vor- und Nachnamens besteht.
  4. Die gewünschte Bewerbungsform nicht beachten! Das Unternehmen hätte gerne eine schriftliche Bewerbung, aber du schickst eine per E-Mail? Das macht leider keinen guten Eindruck. Es gilt nämlich immer: Steht in der Stellenausschreibung, in welcher Form die Bewerbung eingereicht werden soll, dann sollte man sich auch daran halten.

Vergiss die Unterschrift nicht! Schnell noch auf „Senden“ drücken, damit die Bewerbung unbedingt rausgeht, und schon ist es passiert – du hast die Unterschrift vergessen. Damit das nicht passiert, nimm dir unbedingt ein paar Minuten Zeit, deine Bewerbung in Ruhe durchzuschauen – ganz gleich, ob du sie elektronisch oder per Post verschickst.