Who run the world? Girls! – Girls’Day 2019

Beyoncé hat es gefühlt millionenfach wiederholt, Frauen können die Welt regieren. Doch das war nicht immer so, lange Zeit blieben viele Männerberufe Frauen verwehrt. Doch wie immer gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel: Zum Beispiel war die erste Frau mit einem internationalen Pilotenschein Bessie Coleman (1922) und Walentina Tereschkowa flog 1963 als erste Frau in den Weltraum. In der heutigen Zeit fragt man sich: Warum nicht? Doch dieser Schritt – einen Männerberuf zu ergreifen – war in einer Welt, die von Männern regiert wurde, sehr selten und nicht leicht.

Auch heute noch sind Frauen in Männerberufen recht selten vertreten. Damit das nicht so bleibt, findet auch dieses Jahr wieder der Girls’Day statt.

Worum geht es beim Girls’Day?

Beim Mädchen-Zukunftstag geht es im Großen und Ganzen darum, die Emanzipation, also die Gleichstellung von Mann und Frau, weiter voranzutreiben und die klassische Rollenverteilung endlich in die Vergangenheit zu verbannen. Weg mit dem Gedanken, dass Männer als CEO arbeiten und Frauen am Empfang sitzen. Mädels können den Spieß auch umdrehen!

©iStockphoto.com/rawpixel
©iStockphoto.com/rawpixel

Am Girls’Day können Mädchen in alle Berufe und Fachrichtungen hineinschnuppern, ohne irgendwelche Klischees bedienen zu müssen. Hochschulen mit IT- und Technikstudiengängen lassen sie hinter die Kulissen blicken. Man kann herausfinden, ob man nach der Schule nicht doch Computerprogramme entwickeln möchte oder eine Karriere als Ingenieurin anstreben will. Nicht nur Hochschulen beteiligen sich am Girls’Day, auch viele Unternehmen und handwerkliche Betriebe bieten Plätze an. Warum sich der Rollenverteilung unterwerfen und im Büro sitzen, wenn Schränke bauen doch viel mehr Spaß macht?

Finde am Girls’Day 2019 heraus, was wirklich deine Zukunft ist!

Den deutschen Girls’Day gibt es seit 2001 für Schülerinnen ab der 5. Klasse und er wird von den Bundesministerien Bildung und Forschung sowie Familien, Senioren, Frauen und Jugend staatlich gefördert. Mädchen bekommen Einblick in Berufsfelder, die sie nur selten in Betracht ziehen. Hauptsächlich werden Berufe vorgestellt, bei denen der Frauenanteil unter 40 % liegt. Grundsätzlich kann jede mitmachen. Informiere dich auf der offiziellen Homepage. Dieses Jahr findet der Girls’Day am 28. März statt.

©iStockphoto.com/guruxoox
©iStockphoto.com/guruxoox

Aber Jungs, nicht traurig sein, am gleichen Tag findet der Boys’Day statt.

Und immer dran denken: Who run the world? Girls!

Über den Autor

Als Schulsozialarbeiter komme ich immer wieder mit dem Alltag der Kinder in Berührung und versuche zu helfen wo ich nur kann. Das Schreiben über die Themen der Kids von Heute macht mir einfach unheimlich viel Spaß!

Beiträge die dir gefallen könnten