Google Docs – eure einfache Lösung für die nächste Gruppenarbeit

Für viele ist allein die Organisation innerhalb einer Gruppenarbeit der blanke Horror. Doch das muss nicht sein. Mit Cloudangeboten wie beispielsweise Google Docs, schafft ihr eine stressfreie (oder zumindest weniger stressige) Zusammenarbeit für euer gemeinsames Projekt.

Weniger Übertragungsfehler dank Google Docs

Viele Schüler und Studenten kennen das Problem. Die nächste Gruppenarbeit steht bevor und die Aufgabenverteilung fällt an. Schon gehts los und jeder aus dem vier-, fünf- oder sechsköpfigen Team setzt sich an sein Word-Dokument um zu schreiben. Spätestens beim nächsten Treffen kommt es zum großen Dokumentensalat. Es wird korrigiert, angepasst, ergänzt. Und Moment, eigentlich könnte man ja den Textteil schon mit diesem hier zusammenfügen, und so weiter.

Google Docs Teamwork iStock @pablographix

Google Docs Teamwork iStock @pablographix

Genau hier passieren viele Fehler: Schnell einen Textabschnitt kopieren oder ganze Absätze ausschneiden und hier und da wieder einfügen. Die Hälfte geht verloren, die Texte sind unvollständig. Neue Versionen sind gar nicht neu, sondern mit dem Datum von vor zwei Wochen versehen.
Ihr kennt dieses Chaos ganz bestimmt – und genau davor wollen wir euch bewahren. Es gibt nämlich eine praktische und ganz einfache Lösung für dieses Problem. Sie heißt Google Docs.

Texte in Google Docs sichern – und gemeinsam in Echtzeit bearbeiten

Google Docs ist eine online verfügbare Dienstleistung, die ihr kostenfrei nutzen könnt. Alles, was ihr dafür braucht, ist ein Account bei Google, zum Beispiel durch Google Mail. Seid ihr einmal registriert, könnt ihr alle Features von Google nutzen und wir versprechen euch, sie sind wirklich hilfreich! Mithilfe von Google Docs – eine Abkürzung für Google Documents – bearbeitet ihr eure Textdokumente an einem einzigen Ort gleichzeitig. Ihr habt von überall jederzeit Zugriff auf das gemeinsame Dokument. Ihr könnt nicht nur ganz einfach Änderungen in Echtzeit übernehmen, sondern auch Kommentare für euer Team hinterlassen und platzieren. Falls euch das nicht reicht, könnt ihr auch den Chat nutzen – vorausgesetzt, eure Teampartner sind zum selben Zeitpunkt online.

Diverse Bearbeitungs- und Designtools ermöglichen es euch außerdem, eure Textdokumente zu gestalten, sie korrekt zu formatieren und durch kostenlose Bilder, Grafiken und Links aufzupeppen. Ihr benötigt keine Software und falls ihr mit Microsoft Office arbeitet, sind die Dokumente bei Google Docs sowieso mit Word kompatibel.

Bearbeitung online und offline möglich 

Jeder, der Zugriff auf das Dokument in Google Docs hat, kann zeitgleich mit allen anderen daran arbeiten – egal ob online oder offline. Arbeiten zwei am selben Textabschnitt, sieht der eine die Änderungen des jeweils anderen live und kann gegebenenfalls gleich auf einen Tippfehler hinweisen.

Google Docs Teamwork iStock @robuart

Google Docs Teamwork iStock @robuart

Google Docs hat noch einen Vorteil: Es speichert alles, was ihr eingebt, von allein. Das heißt für euch, dass ihr nie wieder auf „Speichern“ klicken oder euch vergewissern müsst, ob alle eure Änderungen noch vorhanden sind. Sollte es doch einmal dazu kommen, dass ihr eine ältere Version benötigt, könnt ihr sie über den Überarbeitungsverlauf wieder aufrufen. Natürlich sortiert nach Datum und Namen des Bearbeiters.

All das klingt so, als wäre eine funktionierende Internetverbindung unerlässlich für die Nutzung von Google Docs. Falls ihr offline unterwegs seid, ist auch das kein Hindernis. Dafür muss vorher nur der Offlinemodus aktiviert werden. Dann werden die Dateien auf eurem Laptop, Tablet oder Smartphone gespeichert, sind bearbeitbar und aktualisieren sich sobald ihr das nächste Mal online seid.

Probiert es aus und begeistert euch selbst! Google Docs ist eines der bekanntesten Cloudangebote im Netz, es gibt aber auch viele Alternativen wie zum Beispiel OneDrive von Microsoft; dort arbeitet ihr dann mit dem Programm Microsoft Office 365.