10 Tipps, wie du die Klausurphase einfach und erfolgreich meisterst

In jedem Schulfach wird dein Wissen mit Klassenarbeiten abgefragt. Die meisten Schülerinnen und Schüler blicken den Klausuren ängstlich entgegen. Denn viele wissen nicht, wie sie sich am besten auf ihre Klausurphase vorbereiten können. Dabei kann es ganz einfach sein. Wir geben dir 10 Tipps, wie du die Klausurphase ganz einfach und erfolgreich meisterst, ganz ohne Zeitdruck und Lernstress.

Vorab schon mal ein Tipp, der dir für deine Vorbereitung auf die Klassenarbeiten behilflich sein wird: Ordne deine Aufzeichnungen, die du während des Unterrichts oder auch zu Hause machst. Am besten sortierst du sie nach Datum und Schularbeit bzw. Hausarbeit. So hast du alle deine Unterlagen griffbereit, um gleich mit dem Lernen anzufangen und ideal auf die Klausurphase vorbereitet zu sein!

10 Tipps, mit denen du die Klausurphase schaffst

1. Fange rechtzeitig mit dem Lernen an

Klausurphase_rechtzeitig_lernen

Motiviere dich selbst, so früh wie möglich mit dem Lernen für deine Klausur anzufangen. Es gibt nichts Schlimmeres, als sich das benötigte Wissen erst kurz vor der Klassenarbeit mehr schlecht als recht anzueignen. Dies ist auch in dem Sinne wenig hilfreich, dass du nach deiner Klassenarbeit alles schnell wieder vergessen wirst. Am besten lernst du mit dem Ziel, den Stoff zwei bis drei Tage vor der bevorstehenden Klausur nur noch zu wiederholen und dir kein neues Wissen mehr anzueignen.

2. Erstell dir einen Lernplan

Klausurphase_Lernplan

Eine gute Organisation ist wichtig, damit du eine gute Übersicht über dein Lernpensum bekommst. Mit einem Lernplan siehst du gleich, wann und wie lange du an einem Tag für eine bestimmte Klassenarbeit lernen wirst. Wenn du das sogar mithilfe einer Tabelle machst, wird dein Lernplan nochmals übersichtlicher für dich und du siehst gleich, an welchen Stellen du dich optimal für deine Klausurphase vorbereiten kannst.

3. Bilde Lerngruppen mit Freunden

Klausurphase_Lerngruppe

Es kann dir auch helfen, nicht immer allein zu lernen, sondern zusammen mit deinen Freunden. Gerade, wenn du ein Thema alleine erarbeiten musst, kannst du dir mit einer Lerngruppe die Arbeit teilen. Jeder arbeitet an einem anderen Aspekt. Natürlich könnt ihr euch auch gegenseitig abfragen und bei Problemen helfen. So wird die Klausurenzeit um einiges angenehmer.

4. Ernähre dich gesund

Klausurphase_gesunde_Ernaehrung

Damit du ausreichend Energie zum Lernen hast, ist eine gesunde Ernährung wichtig. Fast Food, Schokoriegel und Cola machen dich während des Lernens träge und müde. Achte deshalb darauf, dass du genug Wasser trinkst und etwas Gesundes isst. Nüsse und Obst sind zum Beispiel gute Energielieferanten.

5. Lass dich nicht ablenken

Klausurphase_ablenken

Du kannst nicht mehr ohne Facebook, WhatsApp oder SMS überleben? Das ist ja nicht schlimm, aber versuche in deiner Lernzeit, dich jeden Tag nur einmal oder höchstens zweimal in die sozialen Netzwerke einzuloggen, um nicht unnötig abgelenkt zu sein.

6. Lerne mit einer positiven Einstellung

Klausurphase_positive_Einstellung

Das wird dir beim Gedanken an eine Klassenarbeit wahrscheinlich nicht gleich in den Sinn kommen, aber versuche, so positiv wie möglich ans Lernen zu gehen. Du wirst merken, dass du dann viel leichter lernen kannst und sich keine Lernblockade in deinem Kopf bildet. Denk zum Beispiel daran, welchen Nutzen du vom Lernen für deine Klassenarbeit haben wirst.

7. Tanke neue Energie mit Sport

Klausurphase_Sport

Versuche, dich nicht nur den ganzen Tag mit Lernen für deine Klausur zu beschäftigen, denn irgendwann wird dein Gehirn nichts mehr aufnehmen können. Geh dafür lieber ein bis zwei Stunden an die frische Luft – mach Sport und tank genügend Sauerstoff! Dein Geist und Körper werden dir für diesen neuen Energieschub dankbar sein. So kannst du dich wieder motiviert ans Lernen für deine Klassenarbeiten setzen.

8. Schlafe ausreichend

Klausurphase_schlafen

Schlaf gehört zu unseren wichtigsten Grundbedürfnissen. Wenn wir nicht genügend schlafen, sinkt unsere Leistungsfähigkeit, was sich auf dein Lernverhalten für deine Klassenarbeiten bemerkbar machen wird. Auch nutzt dein Gehirn den Schlaf, um das Gelernte für deine Klausuren zu verarbeiten.

9. Lerne mit Original-Klassenarbeiten

Klausurphase_Klassenarbeiten

Damit du weißt, wie deine Klausur aussehen könnte, frag am besten deine Lehrerin oder deinen Lehrer nach möglichen Aufgabenstellungen. Auch bieten wir dir auf unserer Onlinelernplattform Learnattack Originallerninhalte an, mit denen du bestens für deine Klassenarbeit lernen kannst. Hier findest du viele original Klassenarbeiten und die passenden Musterlösungen.

10. Belohne dich selbst

Klausurphase_Belohnung

Eine Belohnung vor Augen zu haben wird dich jeden Tag aufs Neue motivieren, um für deine Klausuren zu lernen. Es muss nichts Großes sein, aber überleg dir nach einem anstrengenden Lerntag etwas, auf das du dich freuen kannst – dich mit Freunden treffen, deine Lieblingsserie anschauen oder dich sportlich betätigen, womit du neue Kraft für deine Klassenarbeiten sammeln kannst.